1. Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Virtual-Call verarbeitet Ihre Daten entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und anderen anwendbaren Datenschutzbestimmungen.

2. Verantwortlicher

📍 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Virtual-Call GmbH
Stettbachstrasse 6
8600 Dübendorf
Schweiz

E-Mail: datenschutz@virtual-call.com
Telefon: +41 (58) 881 13 00

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Website-Besuch

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

Diese Daten werden ausschließlich für technische Zwecke und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme verwendet.

3.2 Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Firmenname
  • Nachrichteninhalt

3.3 Cloud-Telefonanlage-Services

Für die Erbringung unserer Telekommunikationsdienstleistungen verarbeiten wir folgende Daten:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bestandsdaten Vertragsabwicklung, Kundenverwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis Vertragsende + 10 Jahre
Abrechnungsdaten Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
Verbindungsdaten Abrechnung, Störungsbehebung Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse 6 Monate
Verkehrsdaten Weiterleitung der Kommunikation Vertragserfüllung Nicht gespeichert (Echtzeitverarbeitung)

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen

5. Datenweitergabe

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist für die Vertragserfüllung erforderlich (z.B. an Carrier-Partner)
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

5.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen:

  • Hosting-Anbieter (Server in der Schweiz/EU)
  • Tier-1-Carrier für internationale Verbindungen
  • Support-Tools (DSGVO-konform)

6. Internationale Datenübertragung

Aufgrund unserer internationalen Tätigkeit können Daten in Länder außerhalb der EU/Schweiz übertragen werden. Dies erfolgt nur bei:

  • Angemessenem Datenschutzniveau im Zielland
  • Vorhandensein geeigneter Garantien (EU-Standardvertragsklauseln)
  • Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

7. Datensicherheit

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:

  • 🔒 SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • 🏢 Geo-redundante Server-Cluster in sicheren Rechenzentren
  • 🔍 Moderne Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
  • 👥 Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • 📋 ISO 27001 Zertifizierung

8. Ihre Rechte

🛡️ Ihre Datenschutzrechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen über verarbeitete Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschen von Daten ("Recht auf Vergessenwerden")
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung
  • Widerruf der Einwilligung: Jederzeit ohne Angabe von Gründen

8.1 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:

  • Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
  • Deutschland: Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies für:

  • Session-Management
  • Spracheinstellungen
  • Sicherheitsfunktionen

Wir verwenden keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

10. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (Aufbewahrungspflicht)
  • Verbindungsdaten: 6 Monate (gesetzliche Vorgabe)
  • Website-Logs: 30 Tage

11. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

13. Kontakt Datenschutz

📧 Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: datenschutz@virtual-call.com
Telefon: +41 (58) 881 13 00
Post: Virtual-Call GmbH, z.Hd. Datenschutz, Stettbachstrasse 6, 8600 Dübendorf, Schweiz

Stand: August 2025
Virtual-Call GmbH - Ihr Partner für sichere Cloud-Telefonie